Herzlich willkommen zu meinem Testbericht zu Katzenbrunnen bzw Katzentrinkbrunnen und Infos zum Trinkverhalten von Katzen ganz allgemein.
Ich habe mich in der letzten Zeit sehr intensiv mit dem Thema "Katzenbrunnen" also "Trinkbrunnen für Katzen" beschäftigt und viele praktische und teilweise auch ärgerliche Erfahrungen mit den verschiedenen Modellen gesammelt und möchte hier anderen Katzenfreunden gerne einige Tipps und Anregungen zu dem Thema geben, die vielleicht vor der Kauf-Entscheidung für einen solchen Katzentrinkbrunnen stehen. Bitte nehmt euch einmal 5 Minuten Zeit für dieses wichtige Thema oder druckt die Seite einfach aus und lest sie später, wenn ihr ein bischen Zeit übrig habt.
Weshalb überhaupt einen "Katzenbrunnen" und keinen Trinknapf? Viel Flüssigkeit ist für den Katzen-Körper und die Gesundheit von Katzen extrem wichtig! Katzenzellen bestehen zu über 70% aus Wasser. Wasser transportiert nicht nur lebenswichtige Stoffe vom Darm in das Blut und fördert die Verdauung, es steuert auch alle chemischen Reaktionen und reguliert die Körpertemperatur. Ohne Wasser kann keine Katze länger als nur einige wenige Tage überleben! (Ohne Futter können Katzen notfalls sehr viel länger auskommen - in der Natur fehlt den kleinen und großen Tigern ja oftmals über Tage das "Jagdglück" :-)
Deshalb ist die tägliche Aufnahme von genügend Wasser sehr wichtig für die Gesundheit von Hauskatzen. Viele Katzen trinken aber leider viel zu wenig - das hat vor allem einen Grund:
Trinkverhalten von Katzen: Katzen haben im Laufe der Evolution ein für sie überlebensnotwendiges Verhalten gelernt und auch heute immer noch in "Ihren Genen" gespeichert":
"Stehendes Wasser ist schlecht und ungesund,
weil dreckig und verkeimt;
fließendes Wasser ist frisch, sauber und gesund für mich!
Aus diesem Grund trinken viele Katzen, denen nur stehendes Wasser angeboten wird (auch wenn das ganz frisch ist), viel zu wenig! Ganz besonders gefährlich ist das, wenn die Kleinen keine Freigänger sind und sich das fließende Wasser nicht aus der Natur holen können und auch noch Trockenfutter gegeben wird, das sie in der Natur eigentlich auch nicht zu sich nehmen würden und wenn im Winter trockene Heizungsluft dazu kommt oder im Sommer die Hitze, dann sollte dringend dauehaft fließendes Wasser angeboten werden. Tierärzte (meiner auch) empfehlen deshalb immer wieder sogenannte Katzentrinkbrunnen (oft auch Trinkbrunnen, Katzenbrunnen etc. genannt) um Katzen zum Trinken zu animieren.
Viele Krankheiten, Harngries, Nierenschäden, CNI bis hin zum Nierenversagen können auch die Folge von zu wenig Flüssigkeisaufnahme sein. Es gibt eine neue Studie von amerikanischen Wissenschaftlern, die in einer bekannten Katzenzeitung zitiert wurde, die besagt, das über 35% der Hauskatzen über 8 Jahre an Nierenerkrankungen sterben! Abhilfe schafft hier das Anbieten eines Trinkbrunnens für Katzen: einem sogenannten "Katzenbrunnen".
Dieser wird von den Kleinen liebend gerne angenommen. Die Katzen trinken dann mit Freude und in ausreichender Menge, was helfen kann die immer mehr zunehmenden schlimmen Nierenerkrankungen von Katzen zu vermeiden. Die Kleinen sind dann einfach fitter und gesünder als mit den "traurigen" Trinknäpfen aus denen sie eigentlich gar nicht trinken mögen. (Und wenn schon nur ein Trinknapf dann bitte nicht neben das Futter stellen - das mögen sie überhaupt nicht!) Auch das hat mit der Evolution zu tun - Futterrest neben einer Quelle würden dort verwesen und das Wasser verunreinigen.
Jetzt könnt Ihr natürlich den ganzen Tag einen Wasserhahn laufen lassen - einige Katzenmuttis haben mir geschrieben, das sie das in der Verzweiflung, und weil Ihre Katze zu wenig trinkt, tatsächlich machen! Die Wasserkosten sind natürlich riesig - das läppert sich im Jahr auf einige hundert Euro, auch wenn es nur tröpfelt - von der unökologischen Wasserverschwendung mal nicht zu reden!
Ein Katzenbrunnen sorgt für "natürlich" fließendes Wasser, wie Katzen es in der Natur bevorzugen und in Ihren Genen als "gesund" gespeichert haben. Durch die Bewegung des Wassers wird dieses mit Sauerstoff angereichert, was das Wasser im Katzenbrunnen frisch und kühl hält und Bakterienwachstum verhindert.
Es werden am Markt verschiedene Modelle angeboten
1) Erst einmal sind hier die relativ preisgünstigen Plastikbrunnen zu erwähnen (es gibt mittlerweile 5 oder 6 verschiedene Modell,e die sich im grossen und ganzen nicht sehr voneinander unterscheiden und meistens in China produziert werden.) Auf den ersten Blick sind die Plastikbrunnen preiswerter als die anderen Katzenbrunnen, allerdings ist das hier wie mit den billigen Tintendruckern und den teuren Nachkauf-Tintenpatronen - der Anschaffungspreis ist niedrig aber die Folgekosten können sich über die Jahre auf einige hundert Euro läppern, da man in der Regel alle paar Wochen neue Filter nachkaufen muss! (Auf die Filter komme ich auch noch zu sprechen :-)
Zudem hatte ich persönlich an den Plastikmodellen keine Freude, da diese sehr schlecht zu reinigen sind. Der Innenaufbau ist meist sehr verwinkelt mit Ecken und Kanten, besteht aus vielen Teilen und ist auch schwer zusammenzubauen - das nervt bei jedem Saubermachen, wenn man für den Zusammenbau anschliessend viele Minuten braucht und auf dem Plastik setzt sich schon nach kurzer Zeit Kalk so fest, das der auch mit schrubben kaum weg zu bekommen ist und auf dem Bakterien dann sehr gut gedeihen können. Nach spätestens einem halben Jahr sind die Plastikbrunnen dann so unansehnlich, dass man sie wegwerfen möchte.
Der zweite große Nachteil der Plastikbrunnen besteht meiner Meinung darin, dass diese wohl sehr preiswerte Pumpen haben die laut "brummen" und meiner Meinung nach sehr kurzlebig sind. Auch überträgt sich das Vibrieren der Pumpe dann auf das dünne Plastik, was zu Rappelgeräuschen führen kann und unglaublich nervt - nicht nur Frauchen, sondern auch die in der Regel lärmempfindlichen Katzen.
Die vielen Erfahrungsberichte die man dazu in den grossen Katzenforen ließt, sprechen Bände! Die Kunststoffe können zudem Weichmacher enthalten die ggfs. Gesundheitsschädlich sein könnten! Ein weiterer Nachteil ist der, das die Plastikbrunnen sehr leicht und damit nicht besonders standfest sind uns von den meisten Katzen zerlegt oder durch die Gegend geschoben werden können - das gibt dann tolle Überschwemmungen - vor allem immer dann, wenn man mal kurz zum Einkaufen ist. Ich habe dazu auf youTube ein schönen Video gefunden, das zeigt wie wichtig "Vandalensicherheit" ist und das ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Plastikbrunnen werden gerne mal zerlegt oder/und es gibt eine "tolle" Überschwemmung.
Fazit: Plastikbrunnen sind oft laut, schlecht sauber zu machen und halten nicht besonders lange - zudem benötigt man teure Nachkauffilter die ins Geld gehen. Auch hier gilt leider:
Wer billig kauft kauft oft zweimal!
2) Kommen wir zu den Katzenbrunnen aus Keramik. Diese haben meiner Meinung nach erhebliche Vorteile gegenüber den Plastikbrunnen. Zum einen - und das ist der entscheidenste Vorteil - sind diese viel einfacher zu reinigen! Und Hygiene ist bei den Katzenbrunnen das "A und O" und aus eigener Erfahrung weiss ich, das man die Trinkbrunnen nur regelmässig reinigt, wenn das ganz einfach und schnell von der Hand geht. Alles was länger als zwei, drei Minuten dauert, wird schnell lästig. Ein Katzenbrunnen ist im Grunde genommen ein Sanitärartikel bzw. vergleichbar mit Essgeschirr. Hier würden wir (die meisten hoffe ich jedenfalls ;-) auch kein Plastik nehmen, sondern nur Porzellan, weil die Oberfläche von Porzellan so glatt ist, das Kalk und Bakterien sich nicht festsetzen können und es schnell und einfach abgespült werden kann.
Der zweite Vorteil von Keramikbrunnen ist das Gewicht - Katzen spielen nunmal gerne und ein leichter Plastikbrunnen wird da schnell durch die Wohnung geschoben oder - da gibt es tolle Berichte in Katzenforen, gerne auch einmal komplett zerlegt. (siehe Video weiter oben) Ein solider, standfester Keramikbrunnen kann auch unbeaufsichtigt und über Nacht in Betrieb bleiben, ohne das man permanent Angst um die Kleinen oder um sein Laminat oder Parkett haben muss und gerade Nachts trinken die nachtaktiven Katzen besonders viel!
Bei Katzenbrunnen aus Keramik sollte man noch darauf achten, das keine Stromkabel frei von der Brunnenschale herunterhängen. Hier besteht meiner Meinung nach Unfallgefahr, wenn die Kätzchen darin hängenbleiben und damit an der Pumpe ziehen.
Normale Zimmerbrunnen aus Keramik, wie es sie z.B. beim Baumarkt, bei Töpfereien oder bei "Kaffeeanbieterketten" von Zeit zu Zeit gibt, tun es auch - hier ist aber wichtig darauf zu achten, das eine hochwertige Pumpe verbaut wurde - leider ist das meistens nicht der Fall und die Pumpe geht schon nach ein paar Tagen kaputt (siehe weiter unten) und das der Brunnen gut zu reinigen ist. Sogenannte "Schalenbrunnen" oder "Kugelbrunnen", bei denen eine Kugel, aus der das Wasser sprudelt, in einer Schale steht, haben den Nachteil, das wasserliebende Kätzchen (besonders seien hier Maine Coon genannt) hier komplett in das Wasser eintauchen können, bzw. den Brunnen nicht nur zum Trinken nehmen, sondern als Swimmingpool verwenden - das führt regelmäßig zu Überschwemmungen auch können sie sich unter Umständen in dem von der Schale hängenden Kabel verheddern, dann kippt die im Brunnen stehende Kugel sehr schnell einmal um oder zur Seite und die Pumpe pumpt das Wasser nicht in den Brunnen, sondern auf das Parkett. Diese Brunnen sollte man immer im Auge behalten. Auch ist die Kugel Innen in der Regel nur sehr schwer zu Reinigen, da selbst bei grossen Kugeln die Bodenöffnung nur wenige Zentimeter klein ist und man schlecht mit der Hand hineinkommt und sich im inneren der Kugeln meist schnell der sogenannte "Bakterienschleim" bildet. Von den beschriebenen Nachteilen abgesehen, sind diese Brunnen aber besser als Plastikbrunnen. Unseren alten Kugelbrunnen habe ich hier zur Verdeutlichung einmal fotografiert:
Normale Keramik-Kugelbrunnen - preiswert, optisch schön, aber mit Nachteilen
Ein spezieller Katzenbrunnen aus Keramik - der Lucky-Kitty Katzenbrunnen,
das ist meiner Meinung nach die beste Lösung, weil hier nicht nur die Nachteile der Plastikbrunnen sondern auch der normalen Zimmerbrunnen aus Keramik abgestellt wurden. Dieser Brunnen sind sehr leicht zu reinigen, da er Innen ganz glatt und ohne Ecken und Kanten ist. Im Prinzip besteht er aus einer Ober- und einer Unterschale, wobei die Oberschale über die Unterschale "gestülpt" wurde - in meinen Augen einfach genial! Der Brunnen kann auch von SEHR kräftigen Katzen nicht verschoben, umgekippt, geöffnet oder sonstwie zerlegt werden - so kann ich ihn rund um die Uhr laufen lassen - auch Nachts und wenn ich mal nicht zu Hause bin. Das "hängende Kabel Problem" ist auch gelöst, weil das Kabel auf der Rückseite dieses Katzentrinkbrunnens auf Bodenhöhe herausgeführt wird. Der Bereich wo das Wasser frei zugänglich steht, ist etwa handtellergroß und nicht sehr tief - hier kann prima getrunken, aber nicht mehr geschwommen werden.
Die gründliche Reinigung dieses speziellen Katzenbrunnens ist ganz einfach: entweder einfach kurz in der Spüle abwaschen oder - es ist Porzellan - in die Spülmaschine stellen. Teure Nachkauf-Aktivkohlefilter sind nicht notwendig - da hat man die etwas höheren Anschaffungskosten schnell wieder raus. Ich spüle den Katzentrinkbrunnen etwa 1-2 mal die Woche in der Spüle aus und stelle ihn ca. alle 14 Tage in die Spülmaschine. Unter der Woche fülle ich einfach von oben Wasser nach. Da wir sehr kalkhaltiges Wasser haben, lasse ich den Brunnen einmal im Monat über Nacht mit einem guten Schuss normalem, weißen Haushaltsessig (Weinessig, Obstessig etc.) durchlaufen und spüle dann gut nach (tut es genau so wie teure Entkalkertabs und schadet den Fellnasen nicht - trinken würden die vom Essigwasser sowieso nicht :-) - das entfernt den Kalk von der Keramik und von der Pumpe.
Lieben Dank Angelika für das schöne Foto mit Deinen beiden Süssen am Lucky-Kitty!
Durch eine spezielle Wellenform auf der Oberseite des Lucky-Kitty Katzenbrunnens, fließt das Wasser ohne Spritzer, das untere "Sammelbecken" lässt einen handtellergrossen Bereich zum Trinken frei, ohne das kleine "Terroristen" Überschwemmungen anrichten können - die Pumpe ist nahezu unhörbar!!! :-)) das gilt auch für das "Plätschern" ich hatte vorher auch einen Plastikbrunnen bei dem schon das Wasser so laut plätscherte, das ICH ständig auf die Toilette gerannt bin :-)) und ich finde den beschriebenen Designer-Keramikbrunnen den ich jetzt habe einfach traumschön - in einem Katzenforum stand glaube ich auch, das der von "Colani" entworfen wurde.
Ach ja - fast hätte ich es vergessen - das Thema Sicherheit:die verwendete Pumpe ist eine 12 Volt Pumpe mit einem kleinen Netzteil. Dass heisst selbst wenn wirklich mal eine Kabelisolation kaputt geht, kann auch dann nichts passieren, weil Niedervolt völlig ungefährlich ist und im Ernstfall höchstens an der Zunge kitzelt - bei 240 Volt sähe das schon anders aus und trotzdem gibt es immer noch sogenannte "Katzenbrunnen" die mit einer 240-Volt Pumpe verkauft werden. Gut gefallen hat mir auch, das das Kabel passend zum Brunnen weiss ist und wie gesagt nicht offen über irgendeinen Schalenrand läuft (Unfallgefahr!) sondern am Boden liegend hinten aus dem Katzenbrunnen herausgeführt wird.
Teure Austausch-Kohlefilter, wie Sie für viel Geld für einige Katzenbrunnen gebraucht werden, braucht dieser Brunnen nicht, denn er ist einfach zu reinigen und Spülmaschinenfest. Auch sind diese teuren Filter u.U. gar nicht empfehlenswert, da Aktivkohlefilter -anders als man eigentlich annehmen sollte- wohl ziemlich schnell verkeimen sollen und sich mit Schadstoffen anreichern können (siehe Infokasten rechts), die dann evtl. unkontrolliert wieder abgegeben werden. Als Zubehör gibt es für Halter von Langhaar-Katzen aber einen "Langhaar-Dauerfilter" der ausgekocht werden kann und damit so gut wie unbegrenzt haltbar ist.
Wie steht es mit Keimen?
Dadurch, das sich das Wasser bewegt, wir es permanent ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Die Mehrzahl der Entkeimungs- Desinfektionsmittel sind nichts anderes als Oxidationsmittel. (Oxi-irgendwas) Der Sauerstoff wirkt ebenfalls als Oxidationsmittel, die Wasserbewegung sorgt dafür, dass eine ständige Sauerstoffsättigung vorliegt. Verbrauchter Sauerstoff wird permanent nachgeführt. Fehlt der Sauerstoff gewinnen die Bakterien Überhand - das ist auch der Grund für umkippende Gewässer, der Sauerstoffverbrauch ist dort größer als die Nachführung - das passiert bei in klassischen Näpfen oder Schalen stehendem Wasser sehr schnell - erst bildet sich hier eine leicht milchige Schicht von Bakterien an der Oberfläche, dann kippt das ganze um. Deshalb den Katzentrinkbrunnen auch am besten Nachts durchlaufen lassen. (Bei der 2 Watt Pumpe kostet das nach meiner Berechnung nur ca. 3-4,- EUR im Jahr!
Welche Art von Wasser? In Katzenbrunnen einfach frisches Leitungswasser einfüllen, Pumpe hineinstellen und mit einem Schlauch mit dem Oberteil verbinden (Pumpe steht geräuschdämmend auch noch einmal auf kleinen Gummisaugnäpfen), Ober- und Unterteil zusammenstellen, in die Steckdose einstecken und los gehts. Bei diversen Plastikbrunnen habe ich ewig gebraucht um die zusammenzubauen (macht absolut keinen Spaß wenn man die einmal die Woche reinigen möchte und das Zusammenbauen länger dauert als das auswaschen) Wer seine Katzen meint mit Mineralwasser ohne Kohlensäure verwöhnen zu müssen, oder mit dem mittlerweile erhältlichen speziellen Katzenwasser, kann natürlich auch das machen - ich halte letzteres aber für wenig sinnvoll (ausser für die Hersteller :-) Ich habe auch gelesen, das die Trinkwasserverordnung in Deutschland sogar noch strenger ist als die Mineralwasserverordnung. ;-) Der oben erwähnte Brunnen läuft bei uns nun schon viele Monate völlig problemlos 24 Stunden am Tag.
Also hier noch einmal die wichtigsten Punkte auf die Ihr achten solltet:
• Leicht zu Reinigen, wenige Teile (Keramik besser als Plastik)
• Leise, gute Pumpe mit 12-Volt Niedervolt und kleinem Netzteil
• die "offene" Wasserfläche sollte möglichst klein sein - also keine Katzenbadewanne
• Standsicher: Überschwemmungs- und Vandalensicherheit :-)
• keine "frei hängenden" Kabel vom Schalenrand wie bei herkömmlichen Schalenbrunnen
• es sollten keine teuren Wegwerf-Nachkauffilter erforderlich sein
Falls Ihr noch ein schönes Foto von eurem Stubentiger habt der "unmögliches" anstellt um an fließendes Wasser zu kommen, würde ich mich freuen, wenn ihr mir die Bilder zum hier einstellen zuschicken würdet.
Wo gibt es "den" Brunnen? Ich hoffe Euch hiermit einige nützliche Tipps gegeben zu haben, ich habe alles sehr gründlich recherchiert, erhebe aber keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit. Wer den oben beschriebenen "Lucky-Kitty Katzenbrunnen" der Firma "Fountana" auch haben möchte, findet den in 5 Farben und einigem sinnvollen Zubehör wie z.B. schönen Unterlegmatten oder einem Langhaar-Dauerfilter
...
direkt beim Hersteller(dort sieht man auch die anderen schönen Produkte und den Brunnen in mittlerweile 5 Farben) unter:
PS: ich möchte mich hier noch einmal ganz herzlich für die vielen freundlichen Zuschriften zum Thema Katzenbrunnen und Erfahrungsberichte bedanken, die ich im Laufe der Zeit erhalten habe, die mir zugeschickten lustigen Katzenbilder (siehe unten) stelle ich von Zeit zu Zeit unten auf der Webseite ein.
Vorsicht bei einigen Katzentränken mit eingebautem Aktivkohlefilter - diese können unter Umständen Verkeimen und anfällig für Pilzbefall sein! (Siehe unten) Es kann auch Aktivkohlestaub aus der Kartusche gespült werden, die Zeitschrift Ökotest fand bei einem Test von Aktivkohle-Wasserfiltern sogar Schimmelsporen in einigen Verpackungen von frischen Aktivkohle-Filtern!
Hier einige Zitate und weiterführende Links zum Thema:
Eine Sprecherin der Kölner Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke (GEW) berichtet über die Ergebnisse einer Untersuchung von sechs Baby-Wasserfiltern mit Aktivkohlefiltern: Das gefilterte Wasser entspreche in mikrobiologischer Hinsicht nicht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung, die Filter verkeimten sehr schnell, so daß sie im Extremfall schon nach zwei Tagen mehr als 10.000 Keime pro Milliliter enthielten, darunter potentielle Krankheitserreger, und manche Filter seien gar ab Werk mit Schimmelpilzen belastet.
-------------------------
Öko-Test "Wasserfilter" mit Aktivkohle:
Der Tee schmeckt besser, und die Karotten bleiben fester, wenn Sie das Wasser vorher filtern - sagen die Hersteller. Wir haben ein paar unappetitliche Zugaben entdeckt.
(...) Auffällig ist der 22. Tag unseres Tests: Da gelangten beim Abfüllen einige Keime in das Testwasser, das wir jeden Tag aus Leitungswasser zubereiten ließen. Diese Verunreinigung war nicht beabsichtigt, kann aber in einer Küche ständig passieren. Auch in versilberten Filtern vermehrten sich an diesem und vor allem an den folgenden Tagen die Keime prächtig.
Daraus läßt sich nicht nur schließen, daß Keime im Filtermaterial ausreichend Nahrung finden, um zu wachsen und zu gedeihen.
Test: Wasserfilter Ökotest
Erschien am: 01.08.1996
----------------------------
Für fließendes Wasser tun Katzen alles! ;-)
Bildergalerie: lustige Katzenbilder von trinkenden Katzen.
Also diese Katze hier braucht bestimmt einen Trinkbrunnen :-)
Das ist "Elfriede" die sich auch einen Katzenbrunnen wünscht.
Vielen Dank Marion, für das lustige Foto!.
Maja, eingesendet von Hanne - lieben Dank!
Lieben Dank für das schöne Foto, Sophia!
Das ist in vielen Haushalten die Lösung des Problems - kann bei den
derzeitigen Wasserkosten aber teuer werden. :-)
Gestatten Cäpt'n Cat auf Landgang.
Als Freigänger ist das ja auch kein Problem!
Na - hier ist aber Vorsicht angesagt - und das permanente Nach-Spülen kann auf die Dauer ganz schön nerven.
Jetzt bloss nichtz abrutschen!
Das kennen die Meisten von uns aus der Vor-Trinkbrunnen-Zeit.